Stiftung Nikolauspflege

[layerslider id=“49″] Das Projekt: Low Vision im Betty-Hirsch-Schulzentrum Die Nikolauspflege bietet blinden und sehbehinderten Menschen aller Altersgruppen Hilfeleistungen an , fördert ihre schulische und berufliche Bildung sowie die gesellschaftliche und berufliche Teilhabe. Der Begriff „Low Vision“ umfasst die Einschätzung des Sehvermögens, der individuellen Sehstrategien und der Nutzung des Sehens im Alltag. Die Sehförderung und Low […]

AktionKinderschutz e.V.

[layerslider id=“47″] Das Projekt: Präventionsarbeit gegen Kindesmissbrauch und Gewalt Eine der wirksamsten Methoden, um Kinder vor lebenslangem Leid zu bewahren, ist gezielte Prävention. Daher hat es sich der Verein aktionkinderschutz zur Aufgabe gemacht, Unterrichtsmaterial zur Verfügung zu stellen und so Präventionsunterricht an Grundschulen zu ermöglichen. Bei diesem Projekt stehen Bücher als Präventionsmittel im Fokus. Die […]

Regio Baum e.V.

[layerslider id=“46″] Das Projekt: Wiederaufforstung regionaler Wälder Das Team von Regio Baum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Problem des Waldsterbens in Deutschland in der Öffentlichkeit zu adressieren und aktiv dagegen anzukämpfen. Der Fokus liegt auf einer unbürokratischen und direkten Unterstützung von WaldbesitzerInnen deutschlandweit. Über die Plattform von Regio Baum, wird jeder Person oder […]

Bildung & Begabung gemeinnützige GmbH

[layerslider id=“50″] Das Projekt: Begabungsförderung für chancenbenachteiligte Jugendliche Begabte Kinder gibt es an allen Schulformen. Diese gezielt zu erkennen und zu fördern ist Ziel des Projektes. Durch Kooperationen mit Haupt-, Real- und Gesamtschulen werden Enrichmentangebote in die Schulen gebracht, um die Jugendlichen einzuladen, einen Blick auf die eigenen Stärken und Talente zu werfen und diese […]

ChangeWriters e.V.

[layerslider id=“44″] Das Projekt: Gemeinsam Geschichte(n) schreiben Das Programm „Gemeinsam Geschichte(n) schreiben“ der ChangeWriters e.V. bringt eine neue Beziehungskultur in die Klassenräume. Basierend auf Wertschätzung und wechselseitigem Respekt holt das Programm junge Menschen, die sich allem Schulischen gegenüber ablehnend verhalten und nicht mehr erreicht werden, zurück ins Schulleben. Schule wird zum Resonanzraum, ein sicherer Ort, […]

Allianz Bildung & Lernen

[layerslider id=“45″] Das Projekt: Programm JOBfit Mit dem Programm JOBfit wird den Jugendlichen in der Sekundarstufe I Einblicke in die Arbeitswelt ermöglicht und das Knüpfen von Kontakten zwischen den Jugendlichen und Unternehmen forciert. Mit den wöchentlichen, sehr persönlich gehaltenen Berufe-Checks in den Schulen werden Schüler ab Klasse 8 erreicht. Am Berufsparcours und am Markt der […]

MUT Academy

[layerslider id=“42″] Stipendium auf dem Weg von der Schule in die Arbeit Das Projekt „Die MUT Academy unterstützt Jugendliche dabei, den Übergang von der Schule in den Beruf zu schaffen. Denn: Rund 60% der Hamburger Schulabgänger:innen verlassen die 10. Klasse ohne einen direkten Anschluss in die Berufsausbildung (Ausbildungsreport 2019). Die MUT Academy begleitet Jugendliche über […]

Strahlemann Stiftung

[layerslider id=“43″] Das Projekt: Talent Company Landau Um Jugendlichen in Deutschland zu helfen, den oft schwierigen Übergang von der Schule ins Berufsleben zu meistern, hat die Strahlemann Stiftung das Bildungsprojekt Talent Company entwickelt, das Schüler/-innen, Schule und Unternehmen zusammenbringt und unterstützt. Die Schüler/-innen werden während des Prozesses der Berufsorientierung begleitet, gefördert und mit Unternehmen bekannt […]

Chancenwerk e.V.

[layerslider id=“34″] Das Projekt: Chancenwerk-Lernkaskade Duisburg Unsere gezielte Lernförderung von Kindern und Jugendlichen an weiterführenden Schulen, die Lernkaskade, ist mehr als Nachhilfe. Sie stärkt den Zusammenhalt der Schulgemeinschaft, ermutigt zum Lernen und fördert das eigenständige, selbstwirksame Lernen. Jugendliche, d. h. ältere Schüler*innen (9. und 10. Jahrgangsstufen), helfen in Lerngruppen ihren jüngeren Mitschüler*Innen (5. und 6. […]

Patenschaftskreis Indien

[layerslider id=“36″] Das Projekt: „Integration extrem benachteiligter Mädchen der indigenen Stammesbevölkerung in das Schulsystem, Förderung des Mädchen-Internates Pushpa in Chikliya, Distrikt Barwani, Madhya Pradesh, Indien“ In Madhya Pradesh lebt ein großer Anteil der indigenen Stammesbevölkerung, vor allem die Angehörigen – der außerhalb des Kastensystems stehenden – Adivasis und Dalit. Sie sind vom wirtschaftlichen, kulturellen und […]